Frühjahrsputz “Am Ochsenzoll”

Bei herrlichem  Frühlingswetter Ende Februar machen wir uns auf zur Straße “Am Ochsenzoll”. Im Gepäck Handschuhe, Wasserflaschen, Putzmittel und reichlich viele Lappen, ein Kniekissen und, nicht zu unterschätzen, Motivation! Auf Höhe der Nummer 62 halten wir an, gehen demütig in die Knie – und dann wird gewienert und geschrubbt, bis die Muskeln schmerzen. Ziel unserer Aktion sind die beiden Stolpersteine, … Read More

Frühjahrsputz im Essener Bogen

Mehr als 6000 Menschen, Männer und Frauen aus 19 Nationen, haben 1935 – 1945 an diesem Ort in der “Kettenfabrik”, die keine Ketten, sondern Munition fertigte, unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten müssen. An diesem Ort steht als Mahnmal und als Erinnerung an diese schlimme Zeit eine Stele. Leider gibt es immer wieder Menschen, die meinen, dieses Mahnmal beschmieren zu müssen. Uwe … Read More

Die herbe Dorfschöne oder St. Jürgen wurde 80!

80 Jahre St. Jürgen – Wie kam es zum Bau der Kirche? Weite Teile der Ländereien im Dorf Langenhorn waren seit dem Mittelalter im Besitz des Hamburger Hospitals St. Georg. Kirchlich gehörte Langenhorn damals zur Pfarrei Eppendorf, dessen Kirchspiel 17 Dörfer umfasste. 1893 bekam Fuhlsbüttel dann eine eigene Kirche: St. Lukas. Bis in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts war … Read More

Das Glaubensbekenntnis

In nahezu jedem Gottesdienst spricht die Gemeinde nach dem Evangelium oder der Predigt eine Kurzform des Glaubens: Meist erklingt das sogenannte „Apostolische Glaubensbekenntnis“, ein Taufbekenntnis aus dem 4. Jahrhundert. Nach einer schönen Legende sollen alle zwölf Apostel einen Beitrag zu diesem Text geliefert haben. Manchmal brauchen wir solch eine Zusammenfassung, gerade, wenn wir einmal nicht weiterwissen oder nach spiritueller Hilfe … Read More

Wussten Sie eigentlich…

wie ein Gottesdienst aufgebaut ist? Im Gottesdienst versammeln wir uns, um die Gegenwart Gottes zu erbitten und sie zu feiern. Dazu helfen vertraute Rituale. Sie spiegeln eine viele Jahrhunderte umfassende Tradition wider und nehmen zugleich die aktuelle Situation unserer Zeit auf: Freude, Ängste, Hoffnungen und Bitten. Ein Gottesdienst beginnt mit der „Eröffnung und Anrufung“. Zweimal, mit dem Vor- und dem … Read More

Bundesfreiwilligendienst in der Ev. Kita an der Käkenflur!

Mein Name ist Hasbanah Toor und ich war ein Jahr in der Krippe dieser Ev. Kita tätig. Nach 13 Jahren Schule war es für mich schwierig, in der Arbeitswelt anzukommen. Nach kurzer Zeit hatte ich echt Spaß und meine Neugier zur Pädagogik wuchs. Vor ein paar Monaten hätte ich mir noch nicht vorstellen können, diesen Beruf zu erlernen. Zunehmend habe … Read More

Ev. Kita Käkenflur – das zweite Gütesiegel ist geschafft

Am 21. Februar übergab Landespastor Dirk Ahrens in der Christianskirche Ottensen in Altona das zweite „Evangelische Gütesiegel BETA“, das die Ev. Kita an der Käkenflur im November 2017 erworben hat. Diese Qualitätsauszeichnung erhielt die Kita, weil sie sich schon vor Jahren auf den Weg in das Qualitätsmanagement begeben hat. Das Team ging in die ständige Überprüfung und hielt sich an … Read More

Frühkindliche Bildung

Vorschularbeit in unserer ev. Kindertagesstätte Käkenflur Ein neues Jahr hat begonnen und viele Eltern sind gefordert, für ihre Kinder nach der Einladung der Grundschule zu entscheiden – „wähle ich die Vorschule oder den Kindergarten für mein Kind bis zur Einschulung?“ Jedes Jahr suchen viele Eltern das Gespräch mit Kerstin Kowalewski, unserer Vorschulerzieherin, oder mit mir. Es sind oft Unsicherheiten, ob … Read More

fair handeln – fair kaufen

Weltladen in St. Jürgen- Zachäus Der kleine Weltladen in der Zachäus-Kirche besteht nun schon seit vielen Jahren. Jetzt gibt es auch in St. Jürgen die Möglichkeit, fair gehandelte Waren zu erwerben. Dort ist das Angebot derzeit auf Kaffee, Tee, Kakao, Honig und Schokolade beschränkt, doch wir bemühen uns, jeden gewünschten Artikel zu beschaffen. Besuchen Sie uns in Zachäus und kommen … Read More

60 Jahre Posaunenchor St. Jürgen

Im Dezember 1957 begann Volkmar Lange, der damals neue Diakon der Gemeinde, mit einer Handvoll Jugendlicher, die bei ihm in den Konfirmandenunterricht gingen und in der Jugendgruppe waren, Trompete und Posaune zu üben. Im Heiligabend-Gottesdienst erklang dann bereits von den Jungbläsern das erste Weihnachtslied. Das war der Anfang des Posaunenchores an St. Jürgen. Seitdem sind von Diakon Lange sehr viele … Read More