Im Juni letzten Jahres haben wir uns auf den Weg zur „ökofairen Gemeinde“ gemacht. Ein Projekt der Nordkirche um die Kirchengemeinden zu mobilisieren und vor Ort Überlegungen anzustellen, was geändert werden kann, um nachhaltiger zu wirtschaften, ökologische, faire und regionale Produkte zu verwenden und damit einen Beitrag zur Erhaltung der Schöpfung zu leisten.
Im Laufe des Jahres haben wir vieles auf den Weg bringen können. So z.B. Haushalts- Hygiene- und Druckerpapier, Briefumschläge und das Papier für den Gemeindebrief nur noch mit dem Logo des „Blauen Engel“ einzukaufen. Bei den Reinigungsmitteln konnten wir mittlerweile komplett auf Produkte mit „Blauem Engel“, Ecolabel, ECOCERT umstellen, mit gleichbleibenden Reinigungsergebnissen. Worauf wir dabei gleichzeitig bedacht sind, die Produkte in den Geschäften der Nachbarschaft zu erhalten.
Kaffee und Tee wurde und wird für Veranstaltungen schon seit langer Zeit von GEPA und Fairtrade bezogen, nicht zuletzt, um auch den globalen Süden zu unterstützen, für gerechte Entlohnung und Arbeitsbedingungen zu sorgen. Heute wichtiger denn je. Die Produkte, sowie diverse sehr leckere Schokoladen können auch zu den Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros dort eingekauft werden.
Ganz logisch eigentlich, dass kein Einweggeschirr benutzt, Getränke in Mehrweg verwendet und möglichst bio und regional eingekauft wird.
Nun steht die Zertifizierung für uns an. In den nächsten Wochen wird alles dokumentiert und eingereicht, so dass zum nächsten Gemeindebrief geplant ist, das „Ökofaire Gemeinde“ -Schild an unserer Gemeindehauswand montieren zu können.
Petra Möller