In der ersten Jahreshälfte hatten wir sechs inspirierende Referenten und Referentinnen zu Gast. Den Abschluss bildete im Juni ein Vortrag mit einem Besucherrekord dem der Gemeindesaal fast nicht gewachsen war. Der Autor und Radioerzähler berichtete auf Platt über seine wechselvolle Beziehung zu Glauben und Kirche. Er hielt eine schöne Predigt über „das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg“ (Matthäus 20, 1-16).
3 Termine stehen im Herbstfest:
Freitag, 27. September. Martin Luther als Liedermacher. Vor 500 Jahr erschien das erste evangelische Gesangbuch. Wir erinnern an die musikalische Seite des Reformators.
Freitag, 25. Oktober. Es bleibt musikalisch. Jochen Wiegand ist zu Gast und es geht um norddeutsche Volksmusik.
Freitag, 22. November. Pastor Friedrich Kleine kommt zu uns mit dem Thema: „Hinter schwedischen Gardinen, ein Gefängnisseelsorger berichtet über seine Arbeit“.
In eigener Sache: Wir werden auf vielfachen Wunsch im Herbst/Winter wieder um 15 Uhr beginnen. Das ist für Berufstätige noch zu früh. Wir würden gerne erfahren, ob von den „jüngeren Gemeindemitgliedern doch jemand käme, wenn wir später beginnen würden. Schreiben Sie uns doch gerne, wenn Kaffeetrinken 16 Uhr, Beginn des Vortrages 16.45 Uhr besser passen würde.